Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Geschäftsbeziehungen zwischen FOTODIALOGE, Inh. Dorothe Willeke-Jungfermann, Wotanstraße 9c, 85579 Neubiberg, (nachfolgend Anbieter) und dem
Kunden. Maßgebend ist diejenige Fassung, die zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses gültig ist. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur dann, wenn sie schriftlich anerkannt
werden.
2. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung von Kursen, Seminaren, Workshops, Coachings (nachfolgend Seminare) im Bereich Fotografie gegen Entgelt.
3. Zustandekommen des Vertrages
Für die Nutzung des Online-Angebotes des Anbieters und die Buchung eines durch den Kunden individualisierten Seminars ist schriftliche Buchung über die Internetseite des Anbieters
erforderlich.
Nach Abschluss des Buchungsvorgangs über den Button „Kurs kostenpflichtig buchen“, unterbreitet der Kunde dem Anbieter ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages. Die Buchung eines Seminars kann
im Einzelfall auch schriftlich auf anderweitigem Wege (per Post, Telefax u.ä.) als über die Internetseite des Anbieters erfolgen.
Der Vertrag kommt in jedem Fall aber erst durch Versendung einer schriftlichen Anmeldebestätigung durch den Anbieter zustande. Mit der Anmeldebestätigung erhält der Kunde die Rechnung über das
von ihm individualisierte und gebuchte Seminar und die AGB des Anbieters in Form eines PDF-Dokuments zugesandt.
Für Umfang, Ort, Zeit und Ausführung des jeweiligen Seminars ist ausschließlich die Anmeldebestätigung maßgebend. Zusicherungen und Nebenabreden (Änderungen, Ergänzungen, etc.), gleich welcher
Übermittlungsart (fernmündlich, elektronisch, etc.) bedürfen der Bestätigung durch den Anbieter.
Der Kunde hat die Möglichkeit, sich für bereits ausgebuchte Seminare auf eine Warteliste zu setzen. Mit Eintragung in die Warteliste wird kein Anspruch auf die Teilnahme an der Veranstaltung
begründet. Wird ein Seminarplatz für das individualisierte Seminar frei, informiert der Anbieter den Kunden auf der Warteliste hierüber. Für die Warteliste gilt das „first-come,
first-served“-Prinzip, d.h. die Unterrichtung der auf der Warteliste stehenden Kunden richtet sich nach der zeitlichen Reihenfolge der Eintragung in die Warteliste. Die Buchung eines frei
gewordenen Seminarplatzes erfolgt nach Unterrichtung durch den Anbieter gemäß Ziffer 3 dieser AGB.
4. Preise
Alle Preise sind Endpreise inklusive Umsatzsteuer und beziehen sich auf das vertraglich individualisierte Seminar.
5. Anreise- und Übernachtungskosten
Sofern für einzelne Seminare Anreise-, Übernachtungs- oder Verpflegungskosten anfallen, entsteht hierfür ein gesondertes Vertragsverhältnis zum jeweiligen Anbieter der durch den Kunden in
Anspruch genommenen Leistung. Die ggf. vom Anbieter vermittelten Übernachtungsmöglichkeiten im Rahmen eines mehrtägigen Seminars sind unverbindlich. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die
ordnungsgemäße Durchführung der die Anreise, Übernachtung oder Verpflegung betreffenden Vertragsverhältnisse.
6. Zahlung
Die Seminargebühr ist mit Erhalt der jeweiligen Rechnung fällig. Erst mit Zahlung des Rechnungsbetrages gilt der Kurs als gebucht und ein Platz wird verbindlich reserviert.
Im Falle von Zahlungsverzug kann der Anbieter Mahnkosten in Höhe von € 5,00 pro schriftlich übersendeter Mahnung berechnen und Verzugszinsen in Höhe des jeweils geltenden gesetzlichen
Verzugszinssatzes verlangen. Der Nachweis eines höheren Verzugsschadens bleibt dem Anbieter unbenommen.
Eine Aufrechnung gegen Ansprüche des Anbieters ist nur mit rechtskräftig festgestellten oder vom Anbieter anerkannten Gegenansprüchen möglich. Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur wegen
Gegenansprüchen, die auf demselben Vertragsverhältnis beruhen, ausgeübt werden.
7. Widerrufsrecht
Es besteht kein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB.
§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kommt zur Anwendung. Nach dieser Regelung besteht kein Widerrufsrecht bei Verträgen, deren Gegenstand die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit
Freizeitbetätigungen ist und der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Diese Voraussetzungen sind im Falle der angebotenen Seminare erfüllt.
8. Stornierung und Umbuchung
Dem Kunden wird ein vertragliches Rücktrittsrecht nach folgender Maßgabe eingeräumt:
Der Kunde kann jederzeit von der Buchung zurücktreten (Stornierung). Der Rücktritt ist dem Anbieter gegenüber in Textform zu erklären (Übersendung einer E-Mail ausreichend). Maßgeblich ist der
Zugang der Rücktrittserklärung beim Anbieter. Im Falle des Rücktritts von einem gebuchten Seminar wird eine Stornogebühr für entstandene Aufwendungen berechnet.
Stornogebühren fallen gestaffelt wie folgt an:
a) Tages- bzw. Abendseminare / Fotoseminare mit einer Dauer bis zu zwei Tagen an einem der FOTODIALOGE-Standorte
bis 45 Tage vor Veranstaltung: pauschal € 25,00
bis 30 Tage vor Veranstaltung: 30 % des vereinbarten Gesamtpreises
bis 15 Tage vor Veranstaltung: 50 % des vereinbarten Gesamtpreises
bis 7 Tage vor Veranstaltung: 70% des vereinbarten Gesamtpreises
< 7 Tage vor Veranstaltung: 90 % des vereinbarten Gesamtpreises
am Tag der Veranstaltung: 100 % des vereinbarten Gesamtpreises
b) mehrtägige Fotoseminare
bis 45 Tage vor Veranstaltung: 20 % des vereinbarten Gesamtpreises
bis 30 Tage vor Veranstaltung: 30% des vereinbarten Gesamtpreises
bis 15 Tage vor Veranstaltung: 50 % des vereinbarten Gesamtpreises
< 15 Tage vor Veranstaltung: 90 % des vereinbarten Gesamtpreises
am Tag der Veranstaltung: 100 % des vereinbarten Gesamtpreises
Dem Kunden ist es unbenommen, einen geringeren Schaden nachzuweisen.
Sofern der Kunde einen Ersatzteilnehmer benennen kann und dieser Ersatzteilnehmer an seiner Stelle verbindlich das Seminar antritt, fallen keine Stornogebühren beim Kunden an. Der Anbieter ist
jedoch berechtigt, dem Kunden für die Umbuchung auf den Ersatzteilnehmer eine pauschale Gebühr in Höhe von € 25,00 zu berechnen.
Der Anbieter kann ein Seminar jederzeit stornieren. Im Falle einer Stornierung seitens des Anbieters werden entrichtete Seminargebühren vollständig erstattet.
Dem Kunden wird zusätzlich die Möglichkeit eingeräumt, bis 45 Tage vor Beginn des von ihm gebuchten Seminars eine Umbuchung auf ein anderes Seminar vorzunehmen. Für eine solche Umbuchung fällt
eine pauschale Gebühr in Höhe von € 25,00 an. Nach dem vorbenannten Zeitpunkt ist eine Umbuchung nicht mehr möglich. Es verbleibt nurmehr die Möglichkeit einer Stornierung nach Maßgabe der unter
Ziffer 7a) und b) genannten Stornogebühren.
Sollten dem Anbieter durch die Umbuchung höhere Kosten entstehen, können diese gegenüber dem Kunden geltend gemacht werden.
9. Haftung
Für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haftet der Anbieter unbeschränkt. Dasselbe gilt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit bei sonstigen Schäden. Die Haftung ist
beschränkt auf dasjenige, was der Anbieter als Schaden erwarten konnte. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für Verlust oder Diebstahl an der vom Kunden mitgebrachten Ausrüstung, wird nicht
übernommen.
Der Kunde trägt die Verantwortung für überlassenes Equipment (Fotoapparate, Objektive, etc.) und haftet für alle von ihm zu vertretenden Verluste und/oder Schäden, die während des Seminars
entstehen.
10. Urheber- und Nutzungsrechte, Zurverfügungstellung des Bildmaterials
In den Seminaren können Arbeitsunterlagen in elektronischer oder physischer Form an den Kunden herausgegeben werden. Diese Arbeitsunterlagen unterliegen dem Urheberschutz des entsprechenden
Rechteinhabers und dürfen nicht, auch nicht auszugsweise, ohne dessen schriftliche Genehmigung vervielfältigt werden.
Der Kunde hat die Möglichkeit, von Ihm während des Seminars erstellte Bilddateien in die passwortgeschützte Galerie der Internetseite des Anbieters hochzuladen. Sofern der Kunde von dieser
Möglichkeit Gebrauch macht, gilt Folgendes:
Das Urheberrecht an Bildern entsteht in der Person des Erstellers einer Fotografie (des Bildmaterials). Die Einholung der erforderlichen weiteren Rechte, etwa im Hinblick auf das Recht am eigenen
Bild der auf dem Bildmaterial abgebildeten Personen, obliegt dem Kunden.
Der Anbieter haftet nicht für die Verletzung von Bildnis- oder sonstigen Rechten Dritter und übernimmt auch keine Haftung für das während des Seminars entstandene Bildmaterial.
11. Gerichtsstand
Ist der Kunde ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, wird für alle Ansprüche, die sich aus oder aufgrund dieses Vertrages
ergeben, als ausschließlicher Gerichtsstand München vereinbart.
Stand: 04.12.2018
In unserem kreativen Fotografie-Kurs-Programm finden sich mehrstündige Fotokurse, eintägige Fotoseminare und mehrtägige Foto-Workshops. An vielen wunderschönen Orten in München, Bayern, Deutschland und Europa kannst Du Deinen kreativen Wissensschatz erweitern, natürlich mit viel Spaß und Freude. Vom Grundlagen-Kurs in die digitale Fotografie, Fotografie Einzelcoachings bis zu unseren Kreativkursen, ob Einsteiger oder ambitionierter Fotograf mit fortgeschrittenen Kenntnissen, in unserem Kursprogramm ist für jeden etwas dabei. Schaut vorbei!
Du möchtet es intensiver? Bei unseren Fotografie Einzelcoachings und unserem 10monatigen Intensiv-Fotocoaching wirst Du fündig.
Unternehmen bieten wir maßgeschneiderte Fotografie Kurse und Firmenseminare. Wir wünschen viel Spass beim Stöbern auf unserer Website.
Wotanstraße 9c
D-85579 Neubiberg
Phone und Messenger Signal: +49 174 3047511
eMail: fotografierenmachtspass@fotodialoge.com
Werde Teil unserer Fotodialoge-Community. Du kannst es kaum erwarten? Bitte trag Dich gleich hier in unseren Newsletter ein und Du erhälst regelmäßig und exklusiv alle Insiderinformationen frei Haus.